Gemeinde stellt Wasserfachkräfte ein

Donnerstag, 28. November 2019

Mit einer Stellenanzeige sucht die Gemeinde seit Ende November einen Wassermeister und eine Wasserfachkraft für die Trinkwassernetze in den Gemeinden Kinsau, Thaining und Vilgertshofen. Diese drei Gemeinden haben beschlossen, gemeinsam eigenes Personal für ihre Wasserversorgungen einzustellen. Eventuell stoßen auch die Gemeinden Apfeldorf und Reichling noch zu diesem Verbund dazu.

Hintergrund der Neueinstellung sind die stetig wachsenden Anforderungen an die Sicherheit, Überwachung und Organisation der Trinkwassernetze. Der notwendige Aufwand kann einfach nicht mehr von ehrenamtlichen Kräften (wie früher von Altbürgermeister Josef Berger) oder von auswärtigen Fachfirmen geleistet werden. Außerdem können Leistungen wie die Neuinstallation oder das Tauschen der Wasserzähler, die Herstellung von Hausanschlüssen oder allgemeine Reparaturen am Netz, die derzeit noch extern vergeben sind, dann mit eigenem Personal erledigt werden.

Die beteiligten Gemeinden haben sich deshalb entschlossen, eigene Beschäftigte einzustellen, die sich exklusiv um die Trinkwasserversorgungen kümmern. Die neuen Kräfte werden federführend von der Gemeinde Vilgertshofen angestellt, im Rathaus stationiert und von Bauhofleiter Andreas Arnold beaufsichtigt. Alle anfallenden Arbeiten werden spitz, also den jeweiligen Gemeinden zugeordnet, abgerechnet. Leistungen, die für alle Gemeinden anfallen (z.B. Fortbildungen), oder allgemeine Beschaffungen werden nach einem festgelegten Schlüssel aufgeteilt.

Nach den Sanierungen im und ums Pumpenhaus in Lechmühlen wird die gemeindliche Trinkwasserversorgung damit auch im organisatorischen Bereich zukunftsfest gemacht.

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externe Medien erlauben