Kurz vor Schuljahresende hat der Kinder- und Jugendförderverein Wigwam e.V. angekündigt, die Trägerschaft für die Offene Ganztagsschule an der Grundschule in Issing abzugeben. Auch mangels Alternativen sprang jetzt die Gemeinde selbst ein und übernahm zum neuen Schuljahr die Trägerschaft.
Die Offene Ganztagsschule ist zwar eine schulische Veranstaltung unter Verantwortung der Schulleitung, wird aber gemäß den Vorgaben des Freistaats Bayern von einem externen Träger geführt. Dieser erhält die Zuschüsse von der Regierung von Oberbayern und muss davon das Personal einstellen und bezahlen; Sachkosten übernimmt der Sachaufwandsträger, in unserem Fall die Gemeinde Vilgertshofen (mit Beteiligung der Gemeinde Thaining). Seit der Gründung der Issinger OGTS lag die Trägerschaft beim Kinder- und Jugendförderverein Wigwam e.V., der diese Aufgabe mit großem Einsatz und rein ehrenamtlich stemmte. Dafür sei dem Verein und seiner Vorsitzenden Constanze Kastenhuber an dieser Stelle herzlich gedankt!
Die überbordende Bürokratie bei der Verwaltung der Ganztagsschule und die jährlich wiederkehrende Unsicherheit, ob und wie viele Gruppen zusammenkommen, führte nun dazu, dass Wigwam die Trägerschaft nicht mehr weiterführen konnte. Ab 1. September hat deshalb die Gemeinde selbst die Trägerschaft der OGTS übernommen. In kürzester Zeit ist es gelungen, die notwendigen Anträge und Verträge auszuarbeiten und neues Personal einzustellen. Damit kann die OGTS pünktlich zum Schuljahresbeginn am 12. September neu starten. Für die Grundschulkinder und ihre Eltern dürften – bis auf einige neue Gesichter im Betreuungsteam – keine großen Veränderungen zu spüren sein. So wünschen wir dem neuen Team und allen Schülerinnen und Schülern in der Ganztagsschule ein gutes und erfolgreiches neues Schuljahr!