Gemeinde im Überblick
Kurzbeschreibung

(Bild: G. Klöck)
Die Gemeinde Vilgertshofen liegt im Gebiet des so genannten Lechrain, zwischen Landsberg am Lech, Schongau und Weilheim, unmittelbar am östlichen Hochufer des Lechs.
Das Zentrum der Gemeinde bilden die fast direkt aneinandergrenzenden Dörfer Pflugdorf und Stadl. Zwei Kilometer südlich liegt der Weiler Vilgertshofen, etwas weiter südöstlich Issing. Im Lechtal selbst, ganz im Westen der Gemeinde, befindet sich der Ortsteil Mundraching.
Die ehemals selbstständigen Dörfer schlossen sich 1970/72 zu einer Gemeinde zusammen. Als Gemeindename wurde der Name des kleinsten, durch seine Wallfahrtskirche und die jährliche „Stumme Prozession“ aber weit über die Region hinaus bekannten Ortsteiles Vilgertshofen gewählt.
- Bundesland: Bayern
- Regierungsbezirk: Oberbayern
- Landkreis: Landsberg am Lech
- Verwaltungsgemeinschaft: Reichling
- Einwohner: 2.639 (Stand 31.12.2017)
- Fläche: 27,14 km²
- Ortsteile (mit Einwohnern zum 31.12.2017):
Issing (1019), Mundraching (325), Pflugdorf (627), Stadl und Vilgertshofen (zusammen 668) - PLZ: 86946
- Telefon-Vorwahl: 08194 (Issing, Pflugdorf, Stadl, Vilgertshofen), 08243 (Mundraching)
- KFZ-Kennzeichen: LL
- Bürgermeister: Dr. Albert Thurner
- Adresse: 86946 Vilgertshofen, Rathausstr. 41
- Telefon: 08194 333 (VG Reichling 08194 9302-0)
- Telefax: 08194 999779 (VG Reichling 08194 1807)
- E-Mail: gemeinde@vilgertshofen.de
- Internetseite: www.vilgertshofen.de
Issing
Issing liegt inmitten der Moränenlandschaft des Voralpenlandes zwischen Landsberg und Weilheim.
Im Osten wird der Ort vom Gimmenhauser Filz, dem Mischwald „Buch" und dem Issing-Thaininger Filz begrenzt. Auffällig sind die „Toteiskessel" um Issing herum, Bodenvertiefungen, die der Moräne ein unruhiges Relief verschaffen. Im Norden grenzen die Issinger Fluren an die von Thaining. Westlich des Ortes schützt ein langgezogener Moränenhügel den Ort und ermöglicht in Richtung Westen einen schönen Blick auf die zwei Kilometer entfernte Wallfahrtskirche Vilgertshofen sowie nach Osten auf den heiligen Berg Andechs.
Mundraching
Mundraching liegt 10 km lechaufwärts von Landsberg auf 630 Meter über dem Meer, eingebettet zwischen der weiten Lechschleife im Norden und Westen, dem schützenden Höhenzug und malerischen Mischwäldern im Süden und Osten. Vom Steilhang nördlich des Ortes erlangt man einen eindrucksvollen Blick auf die Stauseekette des Lechs. Nahe bei Mundraching befinden sich die Staustufen 12 und 13 des Lechs.
Pflugdorf
Pflugdorf liegt auf 692 Meter NN in einer Jungmoränenlandschaft, in welcher der Übergang zum Schotterfeld zu erkennen ist, etwa 13 km südlich von Landsberg und westlich der Staatsstraße Landsberg–Weilheim. Richtung Süden führt eine Straße nach Vilgertshofen, vorbei an Hügelgräbern und einer beeindruckenden Hutfichte. In westlicher Richtung ist Pflugdorf mittlerweile fast mit dem Nachbarort Stadl zusammengewachsen.
Der Blick Richtung Süden fällt auf den eiszeitlichen Moränenzug bei Issing.
Stadl
Stadl liegt mitten im Lechrain, auf 695 Metern N.N., fast am Kamm der östlichen Lechstufe und an der Naturraumgrenze zwischen dem rinnenartigen Ausläufer des Fürstenfeldbrucker Hügellandes und dem hier fast ebenen Ammer-Loisach-Hügelland.
Diese Grenze wird besonders deutlich mit Blick auf das Dorf von Südwesten. Von Nordosten werden auch das flachwellige Relief der Jungmoränenlandschaft und die leicht kuppige Lage des Ortes erkennbar. Die Pfarrkirche St. Johannes der Täufer liegt auf einer Anhöhe und grüßt bis ins schwäbische Fuchstal. Im Osten grenzt Stadl direkt an Pflugdorf. Südöstlich von Stadl, in der Nähe der Straße nach Vilgertshofen, liegen in der Gemeindeflur vier hallstattliche Hügelgräber. Eines wurde schon im vorigen Jahrhundert angegraben und enthielt Schmuck und Gefäßbeigaben mit Leichenbrand. Im Volksmund wird diese Stelle „Schlossberg“ genannt.
Vilgertshofen
Der Ortsteil Vilgertshofen liegt auf einer Anhöhe eineinhalb Kilometer südlich von Pflugdorf und Stadl.
Obwohl das kleinste der fünf Dörfer, ist Vilgertshofen mit seiner kunsthistorisch bemerkenswerten Wallfahrtskirche und seiner „Stummen Prozession“ über die Grenzen der Region hinaus bekannt. Entsprechend beschloss die in der Gebietsreform 1972 neugebildete Gemeinde, den Namen dieses Ortsteils als Gemeindenamen zu übernehmen. Darüber hinaus ist Vilgertshofen Sitz der gleichnamigen katholischen Pfarreiengemeinschaft und Standort eines Kreisseniorenheims mit ca. 80 Bewohnern.
Unsere Gemeinde
Die Gemeinde Vilgertshofen setzt sich aus den fünf Dörfern Issing, Mundraching, Pflugdorf, Stadl und Ortsteil Vilgertshofen im südlichen Landkreis Landsberg zusammen
Das Gemeindegebiet erstreckt sich von der Mundrachinger Lechschleife im Westen über das Hochufer des Lechs, eiszeitliche Moränen, Rinnen und Schotterflächen bis zu den Hochmooren östlich von Issing.