Dorfgeschichte Stadl

Über die Gründung von Stadl ist Näheres nicht bekannt – man geht jedoch davon aus, dass der Ort in der Zeit nach Beendigung der Völkerwanderungen (7. Jahrhundert n. Chr.) entstanden ist. Im Jahr 1148 wird Stadl erstmals urkundlich erwähnt. Im 13. Jahrhundert hieß der Ort „Porstadel“ (von „bor“, oberer Raum), also „das obere Stadl“ im Gegensatz zu dem 20 km lechabwärts gelegenen Schwabstadl. 1586 hieß der Ort Bayrstadl, also „Stadl auf der bayerischen Seite“. Auch bei anderen Ortsnamen ist diese Trennung zwischen Bayern und Schwaben zu erkennen (z. B: Bayersoien – Schwabsoien). Das Kloster Benediktbeuren überlieferte erstmals den Namen des Dorfes, als ein gewisser Otto seinen Besitz in Stadl 1148 an das Kloster übermachte.

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externe Medien erlauben