Stromkonzessionsvertrag mit der LEW Verteilnetz erneuert

  • Langjährige Partnerschaft wird fortgeführt
  • Versorgungssicherheit für Bürgerinnen und Bürger bleibt gewährleistet
  • Gemeinsame Umsetzung der Energiewende

Die Gemeinde Vilgertshofen und die LEW Verteilnetz GmbH (LVN) schlagen ein neues Kapitel in ihrer langjährigen Strompartnerschaft auf: Der Gemeinderat hat die Erneuerung des Stromkonzessionsvertrags mit der LVN um weitere 20 Jahre beschlossen. Bei einem gemeinsamen Termin im Rathaus der Gemeinde Vilgertshofen unterzeichneten Bürgermeister Dr. Thurner und Josef Wagner, Geschäftsführung der LVN die Vertragserneuerung, die eine sichere Stromversorgung der Kommune langfristig gewährleistet.

Bereits seit 1919 besteht die Netzpartnerschaft zwischen der Gemeinde Vilgertshofen und den Lechwerken. Über das Stromnetz in Vilgertshofen werden jährlich rund sechs Millionen Kilowattstunden verteilt – eine stabile Grundlage für private Haushalte, Gewerbe und Industrie.

„Wir freuen uns sehr, die langjährige und vertrauensvolle Partnerschaft der LVN mit der Gemeinde Vilgertshofen fortzusetzen. Der neue Konzessionsvertrag ist ein wichtiger Baustein für eine stabile, zukunftsfähige und leistungsfähige Stromversorgung in der Region“, erklärte Dr. Dietrich Gemmel, Vorstandsmitglied LEW.

Auch Bürgermeister Dr. Thurner betonte die Bedeutung der Vertragserneuerung: „Mit der LEW Verteilnetz arbeiten wir weiterhin mit einem Partner zusammen, der seine Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit über viele Jahre unter Beweis gestellt hat. Das gibt uns und unseren Bürgerinnen und Bürgern Planungssicherheit.“

Der Stromkonzessionsvertrag berechtigt die LVN dazu, öffentliche Straßen, Wege und Plätze in der Kommune für die Verlegung und den Betrieb von Stromleitungen zu nutzen. Im Gegenzug verpflichtet sich das Unternehmen, eine sichere Energieversorgung zu gewährleisten und eine Konzessionsabgabe an die Kommune zu entrichten.

Die LVN ist für Betrieb, Wartung und Ausbau des Stromnetzes vor Ort verantwortlich und bringt dabei seine technische Expertise, lokale Präsenz und jahrelange Erfahrung in der Region ein. Gemeinsam mit der Kommune arbeitet das Unternehmen zudem aktiv an der Umsetzung der Energiewende – etwa durch den Ausbau intelligenter Netze und die Integration erneuerbarer Energiequellen.

„Wir möchten auch in Zukunft gemeinsam mit der Gemeinde Vilgertshofen daran arbeiten, die Herausforderungen der Energiezukunft erfolgreich zu meistern – partnerschaftlich, verlässlich und auf Augenhöhe“, sagte Josef Wagner abschließend.

LVN-Geschäftsführer Josef Wagner, Bürgermeister Dr. Albert Thurner und LEW-Vorstandsmitglied Dr. Dietrich Gemmel bei der Vertragsunterzeichnung (© Annette Zöpf).


Termine


Website durchsuchen